Umfassende Rücksichtnahme auf die Umwelt

Ein verlässlicher Plan für die Umwelt

Unsere Kopfhörer bestechen mit hochwertigem Design und Sound und wurden mit Blick auf die Umwelt entworfen. Im Rahmen der Umweltziele unserer Initiative Green Management 2025 verfolgen wir weiterhin die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und Verpackungen.

Recycling-Kunststoff entwickeln

Herausforderungen mit recyceltem Material

Recycelbare Kunststoffmaterialien sind üblicherweise bemalt oder gefärbt und sind daher nicht geeignet für dekorative Teile.
Um dieses Problem zu lösen, verwenden wir unpigmentierte Industrieabfälle aus Autobauteilen, die wir präzise nach Farbe sortieren und in vielen Komponenten anwenden.

[1] Sammeln von Industrieabfällen aus Autobauteilen   [2] Sortieren der Teile (z. B. Symbole, Türgriffe)   [3] Zerkleinerung   [4] Pelletierung   [5] Färbung

Merkmale von recyceltem Kunststoff

Die Basis aus unpigmentierten Pellets verringert den Verbrauch von Zusätzen im Färbeprozess. Dies ermöglicht einen Recyclinganteil von über 85 % in unseren Kunststoffen und von bis zu bemerkenswerten 98 % für schwarze Materialien.

Fotos von unpigmentierten und pigmentierten Pellets
Unpigmentierte (links) und pigmentierte Pellets (rechts)

Erweiterung der verfügbaren Produktfarben im Sortiment

Tortendiagramm zur Illustration der Anteile an recyceltem ABS-Kunststoff und Zusätzen
Erreichen eines hohen Recyclinganteils

[1] Recycelter ABS-Kunststoff, mehr als 85 % [2] Zusätze

Fotos von Kopfhörern und Verpackungen
Mehr Recycling in unserem Sortiment

Wir haben diesen recycelten Kunststoff erfolgreich in Gehäuseteile neuer Modelle (WH-1000XM5, LinkBuds und LinkBuds S) integriert. Auf dieser Basis planen wir auch in zukünftigen Kopfhörern eine intensivere Verwendung von recyceltem Kunststoff.

Nachhaltige Verpackungen

Unsere Kampagne zu nachhaltigen Verpackungen umfasst mehrere neue und laufende Initiativen.

Initiativen für neue Modelle
Der Weg zu einem früheren Erreichen unserer Ziele

Ziele der Initiative Green Management 2025 umfassen vollständig kunststofffreie Verpackungen für neu entworfene kleine Produkte bis 2025. Mit jedem neuen Kopfhörermodell erweitern wir die Nutzung nachhaltiger Verpackungsmaterialien und arbeiten daran, dieses Ziel bereits früher zu erreichen.

Infografik zur Zielsetzung einer früheren Umsetzung der Kunststofffreiheit
Kombinierte Bilder von Papier- und Zuckerrohrabfällen, Bambusmaterial in Petrischale und Verpackung aus Sony Original Blend Material
Nachhaltige Papiermaterialien

Wir fördern die Verwendung unseres nachhaltigen Papiers, Original Blended Material, in der Verpackung unserer Flaggschiff-Kopfhörer der 1000X Serie (die WF-1000XM4 und die WH-1000XM5). Unser Original Blended Material ist ein nachhaltiges Papiermaterial, das aus Bambus, Zuckerrohrfasern und recyceltem Altpapier hergestellt wird.

Wir stellen vor: die Verpackungen der WF-1000XM4 und der WH-1000XM5

Bild von Verpackungen, die aus Sony Original Blended Material hergestellt wurden

Die WF-1000XM4 Verpackung verwendet Original Blended Material für alle Bestandteile abgesehen vom Label

Bild von Verpackungen und eingeprägtem Original Blended Material-Logo

Die WH-1000XM5 Produktverpackung nutzt Original Blended Material

Auch bestehende Produkte werden einbezogen

Im Rahmen unserer weitreichenden Umstellungen ersetzen wir die äußere Plastikverpackung der bestehenden Modelle durch Papier.
In der Verpackung der Modelle wird der Plastikverbrauch um mehr als 90 % reduziert.

Abbildung zur Verdeutlichung des Vergleichs des Plastikverbrauchs
Plastikverbrauch im Vergleich

[1] Vor der Umstellung  [2] Nach der Umstellung

Bild von zwei Produktverpackungen; vor der Umstellung und nach der Umstellung
Gesamtansicht der Verpackung der MDR-EX15AP

[1] Vor der Umstellung  [2] Nach der Umstellung

Weniger Plastik für einfacheres Recycling

Das Design der Kartons basierte bisher auf der PP-Laminierung (Polypropylen), die ein Recycling verhinderte. Diese wurde durch einen abriebfesten Lack ersetzt, wodurch der Karton recycelbar ist.

[1] Prozess der PP-Laminierung von Papieroberflächen
[2] Auftragen von UV-Lack mit Drucktechnologie

Illustrationseffekt
Interview
Porträtbild des Interviewpartners
Makoto Kawabata

Sony Corporation,
Home Entertainment & Sound Products Business Group,
Mobile Product Business Division, Mobile Product Mechanical Design Department

Der Umweltplan Road to Zero der Sony Group strebt eine ressourcenschonendere Arbeitsweise an. Bereits seit einiger Zeit fördern wir die Einführung recycelter Materialien in Home Audio- und anderen Produkten. Da für ABS-Kunststoff, der in vielen Kopfhörern verwendet wird, keine hochwertige recycelte Alternative auf dem Markt verfügbar war, verzögerte sich die Umstellung auf recycelte Materialien. Wir entschlossen daher, selbst einen recycelten ABS-Kunststoff zu entwickeln, der leicht zu verwenden ist und einen hohen Recyclinganteil hat.

In Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen entstand ein recycelter ABS-Kunststoff aus präzise sortierten unpigmentierten ABS-Wertstoffen, der vielfältige Farbgebungen ohne Zusatz von neu hergestellten Kunststoff ermöglicht. Mit den LinkBuds haben wir ein mit neu hergestelltem ABS vergleichbares, ansprechendes Design angestrebt, was mit konventionellem recyceltem ABS schwer umzusetzen ist.

Unser recyceltes ABS kam bereits in vielen Kopfhörermodellen zum Einsatz. Auch in Zukunft werden wir uns im Rahmen von Road to Zero weiteren Herausforderungen stellen.

Mio Nakanishi

Sony Corporation,
Home Entertainment & Sound Products Business Group, 
Mobile Product Business Division, Mobile Product Planning Department

Porträtbild des Interviewpartners

Sony plant Änderungen sowohl für neue Kopfhörermodelle als auch für Produkte, die bereits auf dem Markt sind, mit dem Ziel, Verpackungen vollständig kunststofffrei zu gestalten. Es ist keine einfache Aufgabe, Verpackungen vollständig ohne Kunststoffe herzustellen, da dies mit hohen Kosten verbunden ist und Verpackungen je nach Produktmerkmalen, Verkaufsbedingungen und Kunden abweichen. Wir glauben jedoch, dass wir umweltfreundliche Verpackungen erstellen können, ohne Einbußen in Funktionalität oder Design machen zu müssen, da wir bereits im Anfangsstadium der Produkterstellung auf Umweltfreundlichkeit achten.

Die neuen WH-1000XM5 nutzen erstmalig das von Sony entwickelte Papier, Original Blended Material, für die Produktverpackung und sind somit die ersten Kopfhörer, die das Original Blended Material-Logo tragen. Das Design des Vorgängermodells der WH-1000XM4 wurde stark angepasst und eine Verpackung mit umweltfreundlichem Aussehen entworfen.

 Wir glauben, dass ein nachhaltiger Kreislauf nur entstehen kann, wenn unsere Produkte von Kunden auch recycelt werden, um den Kreis zu schließen. Auch in Zukunft werden wir in der Fertigung darauf achten, welche Einwirkungen unsere Produkte auf den Planeten haben.