Eine neue, recycelte Verpackung für aibo

Diese neue Verpackung ist revolutionär. Das Filzmaterial, in dem aibo gut eingepackt und geschützt ist, besteht zu 50 % aus recycelten PET-Flaschen (Polyethylenterephthalat).

Reduzieren, wiederverwenden und recyceln – die umweltfreundlichen Designrichtlinien von Sony

Gemäß dem weltweiten Umweltplan „Road to Zero“ arbeitet Sony weiterhin daran, den Materialverbrauch bei der Herstellung von Produkten und bei allen Geschäftsaktivitäten zu reduzieren sowie Materialien wiederzuverwenden und zu recyclen.

Wertvolle Dinge schützen

Die recycelte Verpackung bietet aibo ein kuscheliges, schützendes Zuhause, bis er bei seiner neuen Familie angekommen ist. Sie besteht aus einem Filz, der aus einem recyceltem Material aus Plastikflaschen hergestellt wird und formbar ist.

Abbildung zu „Preisgekrönte nachhaltige Verpackung“
Preisgekrönte nachhaltige Verpackung

Ausgezeichnet mit dem AsiaStar-Preis der Asian Packaging Federation    

Die Asian Packaging Federation hat die von Sony entwickelte Verpackung für aibo mit dem renommierten Preis AsiaStar 2018 in der Kategorie Öko-Verpackung ausgezeichnet. Der Preis geht an Verpackungen, die „unter Berücksichtigung der Umweltbelastung durch Verpackung und Produkt während der gesamten Lebensdauern entwickelt werden.“

So wird die Verpackung hergestellt

Von der Plastikflasche bis zur Verpackung von aibo

Plastikflaschen werden [1] gesammelt, [2-3] zerkleinert, [4] im Verhältnis 50:50 mit neuer Polyethylenterephthalat-„Wolle“ gemischt und zu einer 3 mm dicken Filzscheibe gewebt. Diese wird [5] rollenweise geliefert und [6] in die Form der neuen Verpackung für aibo gepresst [7].

Entwicklung einer kultigen Verpackung für ein kultiges Produkt

Eine Herausforderung für Design und Technologie

Designer und Ingenieure haben gemeinsam daran gearbeitet, sowohl die Umweltziele zu erreichen als auch das Konzept eines schlafenden aibo aufrechtzuerhalten, der nach dem Auspacken aus seiner schützenden Hülle aufwacht. Dabei wurden Design- und Kostenaspekte sowie die Widerstandsfähigkeit des Materials berücksichtigt. Der hohe Anteil an recyceltem Material hat auch eigene Herausforderungen mit sich gebracht.

Recycling durch Innovation vorantreiben

Ein hoher Anteil an recyceltem Material in einem Stoff kann die „Bindungsdichte“ verringern und damit auch die Widerstandsfähigkeit und Formfestigkeit. Recyceltes Material muss daher oft mit sehr viel neuem Material vermischt werden. Bei der Filz-Verpackung von aibo kam ein exklusives Verfahren zum Einsatz, das eine Erhöhung des aus Plastikflaschen gewonnenen Materials auf 50 % erlaubte.

Einmalige integrierte Struktur

Die Verpackung wird aus formgepresstem PET-Filz hergestellt, sodass aibo gut gepolstert ist. Die Verwendung von 50 % recyceltem Material und die dreilagige, hohle Struktur machen die Verpackung einmalig. Sie bietet aibo ein stoßdämpfendes Kissen für die Aufbewahrung und Schutz.

Ressourcenschonung und ein besserer erster Eindruck

Produkte, die in Kartons versandt werden, müssen mit zusätzlichen Hüllen und Folien vor Wasser und Staub geschützt werden. Die dichten Fasern der Filzverpackung sind viel widerstandsfähiger gegen Schmutz, sodass dies nicht erforderlich ist. Das schont Ressourcen und sorgt für einen tollen ersten Eindruck bei der ersten Begegnung mit aibo.

Keine Tinte erforderlich

aibos Name ist auf die Verpackung gestanzt statt gedruckt. Das reduziert die Umweltbelastung, da keine chemischen und ölbasierten Produkte, die mit der Verwendung von Tinte einhergehen, erforderlich sind.

Motohiro Sato

Abteilung für Verpackungsdesign und -entwicklung

Ressort Produktionsdesign
Sony Global Manufacturing & Operations Corporation

Bild von Motohiro Sato

Am Anfang der Entwicklung der Verpackung für aibo stand das Ziel, 50 % Material aus recycelten Plastikflaschen zu verwenden. Die Herausforderung war dieses Mal die Steigerung gegenüber dem im Vorjahr erreichten Anteil von 30 %.
Unser Anspruch, ein „gutes Materialgefühl“ zu gewährleisten und gleichzeitig den Eindruck eines „schlafenden aibo“ aufrechtzuerhalten, machten die Form des Filzes komplexer und die Entwicklung und Herstellung schwieriger. Wir konnten diese Herausforderungen aber meistern und unser Ziel erreichen.
Wir werden weiterhin an der Reduzierung der Umweltbelastung durch Verpackungsmaterialien arbeiten und dem Ziel, den verwendeten Anteil an Material aus recycelten Plastikflaschen noch weiter zu erhöhen.

Bild von Kenichi Hirose
Kenichi Hirose

Grafikdesigner

Creative Center
Sony Corporation

2014 wollten wir ein neues Verpackungsdesign entwerfen und begannen mit der Entwicklung einer Filzverpackung. Zuerst mussten wir die Faser besser kennenlernen, aus der unser Filz besteht. Also haben wir mehrere Prototypen mit verschiedenen Anteilen der Inhaltsstoffe, unterschiedlichen Materialherstellungsmethoden usw. entwickelt. Dann versuchten wir, die Filzverpackung mithilfe des PET-Materials aus gewöhnlichen PET-Plastikflaschen herzustellen.
Der Kunde erhält den aibo verpackt in einem starken, aber dennoch weichen Material. In dieser Verpackung ist aibo gleichzeitig kuschelig eingehüllt und gut geschützt. 
In der Zukunft werden wir eine noch fortschrittlichere Verpackung entwickeln, die aus 100 % recyceltem Material bestehen soll. Wir hoffen, dass sich diese Verpackungskultur positiv auf das Umweltbewusstsein der Menschen auswirkt.

aibo

Bereit für ein Wunder